Univ. Prof. Dr. W.-D. Grimm
Nach dem Studium der Zahnheilkunde erhielt Prof. Dr. Grimm seine parodontologische Weiterbildung an der Abteilung für Parodontologie der Medizinischen Akademie "Carl Gustav Carus" in Dresden unter Leitung von Prof. Dr. Nossek. Die Habilitation im Fachgebiet Parodontologie erfolgte 1977 in Dresden. Mit Übernahme der Chefarztposition in der Abteilung für Parodontologie an der Schweriner Weiterbildungsklinik konnte Prof. Dr. Grimm parodontologische Spezialbetreuung mit Weiterbildung und Forschung in diesem Fachgebiet der Zahnheilkunde verbinden. Nach einem Klinik- und Forschungsaufenthalt 1997/1998 an dem Department of Periodontology der University of North Carolina at Chapel Hill wurde Prof. Dr. Grimm zum Adjunct Professor of Periodontology berufen. An der Universität Witten/Herdecke hat Prof. Dr. Grimm seit 1991 eigenständige Grundlagenforschungsgebiete und klinische Anwendungen neuer Behandlungsmethoden in der Abteilung für Parodontologie etablieren können:
bakterielle Adhäsion auf natürlichen und "künstlichen" Zahnoberflächen
molekularbiologische Untersuchungen von Parodontitis-Markern in Kooperation mit der University of North Carolina at Chapel Hill
gesteuerte Gewebsregeneration in der Parodontologie (GTR)
medikamentöse Therapie der Parodontitis
Prof. Dr. Grimm ist Spezialist für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie und hat die Ermächtigung zur parodontologischen Weiterbildung der ZÄK Westfalen/Lippe.
Schwerpunkte:
- Parodontitis und systemische Erkrankungen
- Regeneration des Parodonts
- Orale Mikrobiologie
Veröffentlichungen:
P. Cichon und W.-D. Grimm (Hrsg.)
Zahnheilkunde für behinderte Patienten
Teil I: Klinik der Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen bei behinderten Patienten
Unter Mitarbeit von Peter Cichon, Wolf-Dieter Grimm, Jochen Jackowski, Peter Jöhren, Walter Kamann, Helga Landmesser und Axel Zöllner
Schlütersche Verlagsanstalt
Hannover 1999 Zurück
|